Eröffnung des µ-Museums

22.03.2025 - News zum Projekt
von Boris Jakubaschk

Am Samstag haben wir das µ-Museum etwa 30 geladenen Gästen präsentiert.

Neben Grußworten der Oberbürgermeisterin Monika Müller und Dr. Stefan Stein vom Heinz Nixdorf Museums Forum in Paderborn erläuterte Kreisarchivar Martin Walter in einem reich bebildeten Vortrag die Geschichte der Thaleswerke und der zugehörigen Gebäude.

Hier gibt es einen ausführlicheren Bericht mit weiteren Bildern

Die BNN berichtete ausführlich über die Einweihung (Paywall)

Sechster Aufbautag

08.03.2025 - Einrichtung des Museums

Heute haben wir die PDP/8-I geliefert und aufgebaut. Außerdem wurde die Wanddekoration in Form historischer Poster ausgewählt.

Weitere Bilder

Fünfter Aufbautag

04.03.2025 - Einrichtung des Museums

Am Dienstagabend wurden weitere Exponate geliefert. Die Ausstellung ist jetzt fast komplett.

Im Bild der krasse Unterschied zwischen dem Compaq Portable von 1983 und dem Compaq LTE von 1989 - gerade einmal sechs Jahre auseinander.

Weitere Bilder

Vierter Aufbautag

01.03.2025 - Einrichtung des Museums

Heute kamen einige Exponate hinzu, außerdem wurden kleine Vitrinen für Taschenrechner und PDAs angefertigt und zum Teil bereits bestückt.

Hier noch weitere Bilder.

Dritter Aufbautag

20.02.2025 - Einrichtung des Museums

Heute wurde unser erster Raum mit selbst gebauten Tischen bestückt.

Außerdem haben wir die neuen Vitrinen wieder zusammengebaut und an Ort und Stelle gebracht.

Hier gibt es weitere Bilder.

Vitrinen!

18.02.2025 - Einrichtung des Museums

Wir haben online eine Kleinanzeige zum Verkauf einer Vitrine in Pforzheim gefunden. Im Verlauf des Kontakts haben wir festgestellt, dass der Verkäufer insgesamt zwei Standvitrinen und eine große Schrankvitrine hat. Also kurzerhand einen Bus gemietet und die Vitrinen abgeholt.

Die Dinger sind allerdings unfassbar schwer und standen auch noch im ersten Obergeschoss eines Trauringgeschäfts, das gerade am Umziehen war. Egal - der Transport hat gut geklappt und alles ist heil im Museum angekommen.

Hier gibt es weitere Bilder dazu.

Zweiter Aufbautag

15.02.2025 - Einrichtung des Museums

Wir haben ein paar Schreibtische gekauft und außerdem eine Möbelspende erhalten. Die Räume füllen sich!

Hier gibt's weitere Bilder.

Es geht los!

01.02.2025 - Einrichtung des Museums

Die Entscheidung ist gefallen: Wir machen's!

Der Mietvertrag ist unterschrieben und wir haben die Schlüssel zu den Räumen. Jetzt gibt es kein Zurück mehr.

Wir haben auch sofort angefangen, erste Exponate anzuliefern und Tische zu bauen.

Weitere Bilder finden Sie hier.

Berichte in der BNN

22.10.2024 - News zum Projekt

Am Tag nach unserer Pressekonferenz erschienen in der BNN gleich drei Beiträge:

Ein Bericht über unsere Planungen:

Wie eine ehemalige Rechenmaschinenfabrik in Rastatt zum Museum werden soll

Ein Kommentar dazu:

Computermuseum wäre ein echter Glücksgriff für Rastatt

Und eine Bilderstrecke über das ehemalige Thaleswerk:

Die ehemalige Rechenmaschinenfabrik Thales in Rastatt

Alle drei sind hinter einer Paywall, so dass man sie nur als Abonnent (oder über das 1€-Probeabo) abrufen kann.

Pressekonferenz

21.10.2024 - News zum Projekt

Heute war unsere Pressekonferenz. Jeder der vier Ausstellungsräume wurde mit einem großen Tisch bestückt und darauf gab es eine Auswahl der zukünftig für diesen Raum geplanten Exponate zu sehen. Der große Konferenzraum wurde zur Präsentation unseres Konzepts genutzt.

Unserer Einladung war zwar nur die BNN gefolgt, Frau Hauptmann und Herr Collet zeigten sich aber umso interessierter an unseren Planungen und den ausgestellten Geräten.
Weitere Bilder der ausgestellten Geräte gibt es hier.

Pressekonferenz am 21.10.2024

04.10.2024 - News zum Projekt

Um unser Projekt auch in der Region publik zu machen, haben wir für den 21.10. zu einer Pressekonferenz eingeladen. An dem Tag stehen uns die Räume in der Rauentaler Straße zur Verfügung. Wir werden dort exemplarisch ein paar Geräte aufbauen, so dass man einen ersten Eindruck des Museums bekommen kann.

Wer hat Lust, das Museum mit aufzubauen?

01.08.2024 - News zum Projekt

Was haben wir bereits? - Mögliche Räumlichkeiten und jede Menge Exponate. Was fehlt noch? - Alles andere.

Natürlich haben wir schon ausgiebig die Köpfe zusammengesteckt und uns Gedanken gemacht, wie wir das alles hinbekommen können. Es mangelt auch nicht an Ideen. Trotzdem gibt es noch unglaublich viel zu tun:

  • Wir müssen Mobiliar beschaffen oder bauen. Vor allem natürlich Tische oder Podeste, auf denen die Exponate stehen können. Vitrinen für Kleinteile. Stühle und Tische für den Seminarraum. Ein Empfangstresen für den Eingangsbereich. Das alles muss auch aufgebaut werden.
  • Wir müssen Schilder für den Außenbereich entwerfen, herstellen und anbringen.
  • Wir brauchen Werbematerial, z.B. Flyer. Außerdem eine Marketingkampagne, um das Museum bekannt zu machen.
  • Wir müssen die Ausstellung mit Texten und Schildern versehen.
  • Die Geräte müssen gewartet werden. Im Moment ist nur ein Teil betriebsbereit. Das Ziel sollte sein, dass die meisten Geräte in der Ausstellung auch im Betrieb gezeigt werden können.
  • Es muss während der Öffnungszeiten jemand da sein. Für den Anfang werden wir das zu zweit machen. Dauerhaft müssen wir es auf mehr Schultern verteilen.
  • Wir möchten Aktionen und Aktivitäten machen. Dazu braucht es Ideen und die entsprechende Vorbereitung.

Es ist also unglaublich viel zu tun. Wer sich für das Thema des Museums interessiert und in der Liste oben Punkte gefunden hat, an denen er oder sie Spaß hätte, kann sich gerne bei uns melden.

Für den Moment ist es einfach ein Freizeitprojekt unter Freunden. Am Ende wird allerdings eine Organisationsform nötig sein. was wohl auf die Gründung eines Vereins hinausläuft.